Expertengeleitetest Lernen in der Neuropsychologie

Profitieren Sie von der jahrzehntelangen Erfahrung unserer Fachexperten und entwickeln Sie fundierte Kompetenzen durch individuelles Mentoring und praxisnahe Wissensvermittlung.

Unsere Lehrexperten

Lernen Sie von anerkannten Fachkräften mit umfassender Praxis- und Forschungserfahrung. Jeder Experte bringt einzigartige Perspektiven und bewährte Methoden in den Unterricht ein.

Porträt von Dr. Clemens Rothmann

Dr. Clemens Rothmann

Klinische Neuropsychologie & Gedächtnisforschung

Mit über 18 Jahren Forschungserfahrung am Max-Planck-Institut für Kognitive Neurowissenschaften entwickelt Dr. Rothmann innovative Ansätze zur Behandlung von Gedächtnisstörungen. Seine Arbeiten zu neuronaler Plastizität haben neue Therapiestandards gesetzt. Er verbindet wissenschaftliche Präzision mit praktischer Anwendbarkeit.

Porträt von Prof. Ingrid Steinbach

Prof. Ingrid Steinbach

Entwicklungspsychologie & Neuroplastizität

Als ehemalige Leiterin der neuropsychologischen Abteilung der Charité Berlin hat Prof. Steinbach wegweisende Studien zur kognitiven Entwicklung durchgeführt. Ihre individuellen Betreuungsansätze haben bereits hunderte Fachkräfte geprägt. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Fallbeispiele aus der klinischen Praxis.

Porträt von Dr. Helena Zimmermann

Dr. Helena Zimmermann

Traumaverarbeitung & Rehabilitationspsychologie

Dr. Zimmermann hat in ihrer 15-jährigen Laufbahn innovative Rehabilitationsmethoden für Schlaganfallpatienten entwickelt. Als ausgebildete Supervisorin legt sie besonderen Wert auf reflektierte Praxis und ethische Überlegungen. Ihre empathische Herangehensweise macht komplexe Sachverhalte zugänglich.

Unser Lehrkonzept

Wir verfolgen einen mentorshipbasierten Ansatz, bei dem jeder Teilnehmer von erfahrenen Praktikern individuell betreut wird. Diese Methode ermöglicht tiefgreifende Lernprozesse und nachhaltigen Wissenserwerb.

  • 1

    Persönliches Mentoring

    Regelmäßige Einzelgespräche mit Ihrem zugewiesenen Fachexperten zur Reflexion und Vertiefung der Lerninhalte.

  • 2

    Fallbasierte Methodik

    Lernen anhand realer Patientenfälle aus der klinischen Praxis unserer Dozenten.

  • 3

    Reflektierte Praxis

    Supervisionsgruppen zur gemeinsamen Analyse und Diskussion komplexer neuropsychologischer Fragestellungen.

12 Monate intensive Betreuung
8:1 Betreuungsverhältnis Teilnehmer zu Experte
45 Praxisfälle zur Analyse
120h Supervisionsstunden

Starten Sie Ihre fachliche Entwicklung

Bewerben Sie sich für unser nächstes Programm, das im September 2025 beginnt. Die Plätze sind begrenzt, um eine optimale Betreuungsqualität sicherzustellen.